Datenschutzhinweise
§ 1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Das Forschungsinstitut Bildung Digital ist inhaltlicher Anbieter der Internetseite www.schooltogo.de und daher auch verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Forschungsinstitut Bildung Digital
Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude C6.3, 12.OG
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 302 70080
E-Mail: info@fobid.org
Die Initiative und die digitale Plattform www.schooltogo.de werden umgesetzt in Zusammenarbeit mit der Didactic Innovations GmbH. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Rahmen der Auftragsdatenverwaltung durch:
Initiative „School to go“
c/o Didactic Innovations GmbH
Science Park 2, 66123 Saarbrücken
E-Mail: schooltogo@didactic-innovations.de
Bei Fragen können Sie sich an die Initiative schooltogo wenden:
Initiative „School to go“
c/o Didactic Innovations GmbH
Abteilung Datenschutz
Science Park 2, 66123 Saarbrücken
E-Mail: datenschutz@schooltogo.de
Auf der Internetseite werden Buttons und Widgets der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA verwendet.
Die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active .
e) Instagram
Auf der Internetseite werden Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA eingesetzt.
Die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe.
f) Facebook
Auf der Internetseite werden Funktionen und Dienste von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA eingesetzt.
Die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php .
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .
§ 10 Fanpages
a) Facebook
Wir sind Betreiber von Fanpages innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook, um mit den dort aktiven Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und sie dort über unsere Angebote informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform persönliche Daten des Nutzers verarbeitet. Diese Daten dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Präsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind, können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation/Interaktion mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein.
Die Vereinbarung mit Facebook über die gemeinsame Verantwortlichkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt. Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern (siehe dazu auch Abschnitt 8 a). Eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) bietet auch der folgende Link des Anbieters: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .
b) Instagram
Wir sind Betreiber einer Präsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Instagram, um mit den dort aktiven Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und sie dort über unsere Angebote informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation/Interaktion mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein.
Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
c) Twitter
Wir sind Betreiber einer Präsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Twitter, um mit den dort aktiven Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und sie dort über unsere Angebote informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation/Interaktion mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein.
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/…0000TORzAAO&status=Active .
Abschließende Regelungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.