Unterstützer
Mit einer Initiative wie „School to go“ einen sinnvollen Beitrag zur digitalen Bildung für Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit zu leisten, kann nicht alleine gelingen und ist nur im Team möglich. Die nachfolgend genannten Personen unterstützen unsere innovativen Lernangebote durch ihr jeweiliges Netzwerk.

Dorothee Bär
Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
Mit „School to go“ ist ein modernes Lernangebot entstanden, das auf die Ansprüche der Schülerinnen und Schüler von heute abgestimmt ist. Gerade in Zeiten der Krise kommt so ein Angebot zur rechten Zeit. Innovative Formate, modern aufbereitet, zugänglich für jeden.

Staatssekretär Henrik Eitel
Chef der Staatskanzlei des Saarlandes und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund
Die Nachfrage nach motivierenden, digitalen Lernangeboten ist gerade in diesen Tagen sehr groß. School To Go liefert Lösungen, die qualitativ hochwertig sind, Spaß machen – und für jeden zugänglich sind. Didaktisches und technologisches Know How werden auf School To Go in bislang noch nicht vorhandener Weise gebündelt.

Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis
Experte der Bildungs- und Familienforschung und politischer Berater, ehemaliger Direktor des Staatsinstitutes für Frühpädagogik in München und ehemaliger Präsident des Didacta Verbands e.V. – Verband der Bildungswirtschaft
Wir holen nach, was viel früher hätte sein müssen. Dennoch: die Krise wird zu einer Chance. Vernetzte Lehr- und Lernplattformen sind moderne Lernbereiche, die systematisch genutzt werden können, um Lernprozesse individuell zu gestalten, Lernchancen für jedes Kind anzubieten, und mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Diese Plattform ist ein exzellentes Beispiel für eine zukunftsorientierte Bildung.

Prof. Dr. Julia Knopf
Professorin für Fachdidaktik Deutsch an der Universität des Saarlandes, geschäftsführende Leiterin des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) und Gründungspartnerin der Didactic Innovations GmbH
Auf „School to go“ nutzen wir aktuelle Formate und neue Technologien. Ob Mathelernen mit Chatbots oder Escape Books für die Leseförderung. Unsere Angebote motivieren – und täglich werden es mehr.

Dr. Theodor Niehaus
Experte für die berufliche Bildung in Deutschland und im Ausland, ehemaliger Vorstand der Festo Didactic SE und Gründer von WorldSkills Germany, Präsident des Didacta Verbands e.V. – Verband der Bildungswirtschaft
In dieser herausfordernden Zeit benötigen Lehrkräfte schnelle, pragmatische Unterstützung, um mit ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu bleiben und sie weiterhin unterrichten zu können. Viele Mitglieder des Didacta Verbandes bieten solche Lösungen, von der Lernplattform bis zu frei verfügbaren Materialien. School to Go bündelt ergänzende Lernangebote und bietet einen Überblick über lehrplankonforme Inhalte.
Foto: Otmar Eisenberg

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
Präsidentin der Universität Osnabrück und Universitätsprofessorin für Biologiedidaktik
Die schulische Ausbildung mit digitalen Medien ist in allen Fächern eine große Herausforderung und darf analoge Lehr- und Lernangebote nicht ersetzen, sondern muss diese sinnvoll ergänzen. Mit School to go ist dem Team der beiden Universitäten Osnabrück und Saarbrücken eine solche Lösung gelungen – und eine einmalige Kooperation zweier Bundesländer.

Nadine Schön
Abgeordnete im Deutschen Bundestag, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Ausschuss Digitale Agenda, Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstands der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Vize-Fraktionsvorsitzende
„School to go“ ist innovativ, klug, und modern! „Schule zum Mitnehmen“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Qualitativ hochwertige Angebote, die wie ein Social Media Kanal aufbereitet sind und bequem zu Hause eingesetzt werden können – wenn das nicht Lust auf lernen macht. Alles vielfältig und individuell einsetzbar – damit ermöglicht „School to go“ den Kindern und Jugendlichen in ihrem Tempo und nach ihren Bedürfnissen zu lernen. Toll, dass die Bildungsexperten um Prof. Julia Knopf so schnell die Initiative ergriffen haben und hier eine tolle, innovative Lernplattform entwickelt haben.

Prof. Dr. Oliver Thomas
Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück, Wissenschaftlicher Direktor am DFKI und Leiter der DFKI-Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering, Gründungspartner der Didactic Innovations GmbH
Digitale Bildung gestaltet man nicht allein durch neue Computersysteme oder Laptops, sondern vor allem durch didaktisch sinnvolle und digitale Lernangebote. Mit der Initiative „School to go“ möchten wir hierfür einen wertvollen Beitrag leisten.